
E³: Evidenz, Erfahrung, Ermöglichung – Warum wir mehr als Studien brauchen
Evidenzbasierte Bildungspolitik scheint als alternativlos betrachtet zu werden. Studien liefern Legitimation, sichern Entscheidungen ab und…
Evidenzbasierte Bildungspolitik scheint als alternativlos betrachtet zu werden. Studien liefern Legitimation, sichern Entscheidungen ab und…
Gegenerzählung als Einladung – kein Urteil, sondern Beitrag Diese Blogreihe versteht sich als Beitrag zu…
Bildungspolitik liebt Steuerung. Zielvereinbarungen, Handlungsfelder, Fortschrittsindikatoren versprechen Orientierung in komplexen Systemen. Der Navigator Bildung Digitalisierung…
Deeper Learning ist in aller Munde. Auf Tagungen, in Schulentwicklungsprozessen und pädagogischen Innovationsprojekten wird es…
In vielen Bildungskontexten ist es beinahe unsichtbar – und doch wirkt es täglich, still und…
In der Zukunft des Lernens geht es nicht um neue Technologien oder innovative Methoden. Es…
Bildung neu denken reicht nicht: sie muss neu gelebt und verankert werden – im Sinn,…
Letzte Woche habe ich mir die Zeit genommen und alle Dokumente rund um das OECD…
Das aktuelle Bildungssystem steht vor großen Herausforderungen. Dass es krankt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr,…
Dass ein Paradigmenwechsel im Bildungsbereich nötig ist und zukunftsorientiertes Lernen die zeitgemäße Bildung ersetzen sollte,…