- AR-Arbeitsblätter
-
Möchte man AR in eher traditionelle Unterrichtskonzepte integrieren kann die Lehrkraft vorhandene Arbeitsblätter mit diversen Elementen erweitern. Dies können Lösungen, Erklärvideos, Hörtexte (z.B. für Schüler mit LRS) oder weitere Hilfestellungen sein.
Scannen Sie beispielsweise das folgende Bild mit der App XPanda (iOS/Android) und sehen Sie, wie ein Tutorial für die Aufgabe überlagert wird. Scannen Sie dann die kleinen farbigen Bilder, die sich auf dem Blatt befinden und blenden Sie beim linken Bild einen Hörtext ein und beim rechten Bild ein Video, welches mit der Greenscreen-Technologie verwirklicht wurde.
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- Interaktive Stadtführungen und Ausstellungen
-
Beim Fremdsprachenlernen geht es nicht zuletzt darum, kulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Dazu gehört auch, dass man Städte und die Bedeutung verschiedener Orte in diesen Städten kennenlernt. Da man nicht mit allen Klassen ins Ausland reisen kann, war es bisher aufgrund fehlender Präsenzerfahrungen schwer, den Lernenden ein Gefühl der Verbundenheit mit fremden Orten zu vermitteln. Dies ist durch die Greenscreen-Technik heutzutage viel einfacher geworden. Die Lernenden bereiten einfach einzelne Teile einer Stadtführung vor, nehmen diese vor einer Greenscreen auf und blenden im Anschluss ein Foto des entsprechenden Orts ein. Dabei sollte man darauf achten, dass die Lernenden über Urheberrecht und Creative-Commons-Lizenzen Bescheid wissen und nur Bilder verwenden, die sie auch verwenden dürfen.
Um die Stadtführung dann zu inszenieren, kann man eine Wand zum Stadtplan umfunktionieren, indem man sie mit einem großen Poster oder Packpapier bespannt. Darauf kann man ganz einfach einen Stadtplan skizzieren (zum Beispiel unter Zuhilfenahme von projizierten Bildern, die mit Stiften nachgezogen werden) und Fotos der Orte auf dem Plan befestigen. Über diese werden dann mit einem geeigneten Tool die Videos als Overlays eingefügt und schon kann die virtuelle Reise beginnen.
Öffnen und scannen Sie folgendes Bild mit der App XPanda (iOS/Android) und blenden Sie das Video einer Schülerin ein, die etwas zu den Champs Elysées erzählt.
Credits: PetiteProf79 | All Rights Reserved
Das Beispiel ist übertragbar auf viele andere Fächer und Themen, denn auch historische Ereignisse können so virtuell dokumentiert und aufgearbeitet, Romane visualisiert oder auch interaktive Schnitzeljagden inszeniert werden. Ebenso können Kunstwerke von Lernenden in der Schule ausgestellt und mit mündlichen Erläuterungen versehen werden, sodass man die Stimme des Künstlers bzw. der Künstlerin hören kann.
- Orte präsentieren oder Bilder beschreiben
-
Ebenfalls beim Fremdsprachenlernen können Lernende auch sehr realitätsnah ihre Lebenswelt präsentieren und so das mündliche Ausdrucksvermögen trainieren. Beispielsweise können sie ihr Zimmer fotografieren und mündlich beschreiben oder aber ihre Stadt für eine Partnerklasse im Ausland in der Fremdsprache präsentieren. So fertigen die Lernenden aus einem Land Hörverstehenstexte und interkulturelle Informationen für ihre Partner her. Bei der Produktion wird außerdem die Methode der Bildbeschreibung geübt.
Öffnen und scannen Sie das nachfolgende Bild mit der App XPanda (iOS/Android), um etwas über Japan zu erfahren.
Credits: Goethe Institut Tokyo | All Rights Reserved
Credits: Goethe Institut Tokyo | All Rights Reserved
Diese Methode ist natürlich auch übertragbar auf andere Fächer: Scannen Sie das nachfolgende Bild mit der App Xtend (iOS/Android) um zu sehen wie man in Kunst ein Bild beschreiben und analysieren kann.
- Einen Film oder ein Erklärvideo drehen
-
Möchte man etwas kreativer werden, kann man auch einen Film drehen, der die virtuelle Welt mit der realen Welt verschmelzen lässt. Zuerst schreiben die Lernenden ein Drehbuch, gestalten dann die einzelnen virtuellen Szenen mit virtuellen Schauspielern (beispielsweise mit der App CoSpaces) und im Anschluss wird die AR-Funktion der App zusammen mit der integrierten Screencastingfunktion genutzt, um ein Video zu machen, in dem die virtuellen Schauspieler auf die Lernenden treffen.
Diese Idee kann auch für Erklärvideos eingesetzt werden, indem man Sachverhalte, z.B. Versuche im naturwissenschaftlichen Unterricht oder die geometrische Form der Parabel digital modelliert und dann einen Screencast macht, indem man das digitale und der realen Welt überlagerte Modell ggf. aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und es mit einer mündlichen Erklärung versieht.
- Interaktives Periodensystem
-
Im Chemieunterricht können entweder Greenscreenvideos oder auch selbst gestaltete Animationen über die einzelnen Elemente des Periodensystems eingeblendet werden. Dabei muss je nach verwendeter App lediglich entweder ein Trigger auf dem Periodensystem angebracht werden oder das Periodensystem muss – damit es einzigartig ist – von den Lernenden selbst individuell gestaltet werden (z.B. mit Zeichnungen aus dem Kunstunterricht im Rahmen einer Projektarbeit).
Bildquellen
- AR Arbeitsblätter: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- AR Stadtführung: PetiteProf79 | All Rights Reserved
- AR Ortsbeschreibungen 1: Goethe Institut Tokyo | All Rights Reserved
- AR Ortsbeschreibungen 2: Goethe Institut Tokyo | All Rights Reserved
- Bilder beschreiben: Joe Buchner | All Rights Reserved
- Augmented Reality: Patrick Schneider | Unsplash