Gegenerzählung als Einladung – kein Urteil, sondern Beitrag
Diese Blogreihe versteht sich als Beitrag zu einer gemeinsamen Diskussion über die Zukunft des Lernens. Ausgangspunkt ist der Navigator Bildung Digitalisierung – ein Dokument, das Orientierung schaffen will, aufzeigt, was empirisch gesichert ist, und Impulse für Entwicklung gibt. Auch wenn ich selbst mit dem Future:Guide Bildung eine andere Perspektive entwickelt habe, sehe ich darin keinen Widerspruch, sondern eine Einladung: zur Co-Kreation, zur Weiterentwicklung, zur gemeinsamen Verantwortung für eine zukunftsoffene Bildungslandschaft.
Die elf Texte der Blogreihe formulieren eine systematische Gegenerzählung. Nicht, weil der Navigator „falsch“ wäre – sondern weil jede Darstellung von Bildung notwendigerweise mit bestimmten Prämissen arbeitet. Und weil wir in einer Zeit leben, in der es mehr denn je darauf ankommt, unterschiedliche Lesarten fruchtbar miteinander ins Gespräch zu bringen.
Mein Ansatz ist transformativ, beziehungsorientiert, menschzentriert. Er spiegelt die Haltung wider, die im Future:Guide Bildung ausführlich beschrieben ist – als Einladung zur Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft. Ich schreibe aus der Überzeugung, dass wir alle lernen müssen, die Zukunft zu einem lebenswerten Ort zu machen – gemeinsam, aktiv und mit offenem Ausgang. Dass Zukunft nicht durch Steuerung entsteht, sondern durch Haltung, Beteiligung und Mut zur Unsicherheit.
Diese Texte sind aus der Perspektive einer ersten, persönlichen Auseinandersetzung mit dem Navigator BD entstanden – als unmittelbare Reaktion, die erfahrungsgemäß mit der Zeit differenzierter wird. Ich halte es für wichtig, auch diesen Wandel sichtbar zu machen: Transformation ist kein Zustand, sondern ein Prozess – auch für uns als Denkende, Schreibende, Gestaltende und Mitverantwortliche.
In vielen dieser Überlegungen spielt Sprache eine zentrale Rolle. Die Art, wie wir über Bildung sprechen, prägt, wie wir sie gestalten werden – und was wir für möglich halten. Begriffe wie „Transformation“, „Innovation“, „zukunftsorientiert“ oder „zeitgemäß“ werden im Navigator und im Future:Guide mitunter unterschiedlich verwendet oder mit verschiedenen Bedeutungsräumen gefüllt. Diese Blogreihe versucht, solche Differenzen nicht als Widerspruch, sondern als Resonanzräume zu verstehen. Sie ist ein Versuch, Sprache als Gestaltungsraum sichtbar zu machen – und damit auch eine Einladung, über unsere Begriffe neu ins Gespräch zu kommen.
Die Beiträge richten sich an alle, die sich für eine solche Perspektive interessieren – unabhängig davon, ob sie im System arbeiten, darüber forschen oder aus zivilgesellschaftlicher Perspektive handeln. Sie sind als Gesprächsangebot gemeint. Als Ergänzung. Als Resonanzraum.
Credits: The Future:Project | All Rights Reserved
Mehr zur Haltung, die diesen Texten zugrunde liegt, findet sich im Future:Guide Bildung.
Ausblick: Transformation ist Co-Kreation – der Dialog beginnt erst
Die elf Texte dieser Reihe skizzieren keine geschlossene Theorie. Sie beanspruchen nicht, die eine Wahrheit zu erzählen. Vielmehr verstehen sie sich als öffnender Beitrag – als eine Perspektive, die den Horizont dessen erweitern will, was in der Diskussion um Bildungstransformation möglich ist.
Ich nehme das Angebot des Navigators ernst, Grundlage für Gespräche sein zu wollen. Und ich nehme es beim Wort: Gespräche brauchen Unterschiedlichkeit. Sie brauchen Spannung. Sie brauchen auch Widerspruch – nicht als Abwertung, sondern als Resonanz. Transformation gelingt nicht im Konsens, sondern im kooperativen Aushandeln von Vielfalt.
Deshalb ist diese Blogreihe eine Einladung. An alle, die sich mit Bildung beschäftigen. An alle, die über das Funktionieren hinaus das Sinnhafte suchen. An alle, die Transformation nicht nur als strukturellen Wandel verstehen, sondern als Beziehungsarbeit, als Haltung, als demokratische Praxis.
Lasst uns gemeinsam weiterdenken. Nicht nur darüber, wie wir Bildung gestalten – sondern auch, warum. Für welche Zukunft. Und mit wem.
Bildquellen
- Future:Guide Bildung: The Future:Project | All Rights Reserved
- Cover Future:Guide Bildung: Jr Korpa | Unsplash