- 
Wenn Ihr auf die Einstellungen des Videos klickt, könnt Ihr die Untertitel auswählen. 
- 
- 
Was ist Cyber-Mobbing? - absichtliche Beleidigungen, Drohungen, Bloßstellungen und Belästigungen über Internet oder Smartphone
- peinliche Fotos oder Videos, die verbreitet werden, um jemanden lächerlich zu machen
- Screenshots oder Sprachnachrichten, die verbreitet werden, um jemanden lächerlich zu machen
- wenn sich jemand für Dich ausgibt
 Wie kann man sich schützen? - nicht so viele persönliche Informationen im Internet verbreiten
- möglichst wenige Fotos und Videos hochladen
- keine Kontaktdaten preisgeben
- Sicherheitseinstellungen überprüfen und nur mit guten Freunden Inhalte teilen
- selbst immer gut überlegen, bevor man etwas sagt –> selbst niemanden beleidigen
 Wie kann man sich wehren? - nicht direkt antworten
- Erwachsene um Hilfe bitten
- Screenshots anfertigen
- Weiteres Vorgehen
- Beleidigungen melden
- Benutzer blockieren
- Beleidigung löschen
 
- bei schwerwiegenden Drohungen zur Polizei gehen, denn niemand ist ganz anonym im Netz (IP-Adresse)
 Was droht den Tätern? - Beleidigungen, Drohungen u.ä. können strafrechtlich verfolgbar sein
- man kann bis zu einem Jahr ins Gefängnis müssen
- Jugendliche und Kinder müssen zwar nicht ins Gefängnis, aber sie können von einem Richter trotzdem erzieherisch bestraft werden (nach Jugendstrafrecht)
 
- 
Klicksafe (de) SaferInternet (de) Handysektor (de) Lizenzfreie Fotos: Pixabay, Pexels Wie findet man legal verwendbare Musik und Fotos? Falschmeldungen finden: Mimikama (de), Hoaxmap (de), Hoaxbuster (fr), Decodex (fr) Passwort checken (de) 
Bildquellen
- Schutz: Unsplash | Unsplash
 
					 
						
		 
			
								
										
			