Mehr als nur wirksam: Warum Hatties ‚Visible Learning‘ für die Zukunft des Lernens nicht ausreicht
In Deutschland wächst der Wunsch nach einfachen Antworten auf schwierige Bildungsfragen. Und kaum ein Name…
In Deutschland wächst der Wunsch nach einfachen Antworten auf schwierige Bildungsfragen. Und kaum ein Name…
Die Debatte um die digitale Transformation der Bildung ist längst im Mainstream angekommen. Strategien werden…
Es gibt viele Narrative über die Zukunft des Lernens: als Innovationsmotor, als Standortfaktor, als Antwort…
Sprache ist nicht neutral. Sie beschreibt nicht einfach nur, was ist – sie erzeugt Wirklichkeit.…
Es gehört zur Paradoxie unserer Zeit, dass wir uns nach Orientierung sehnen – und gleichzeitig…
„Wir müssen die Zielgruppen mitnehmen.“ – Dieser Satz fällt oft, wenn über Bildungswandel gesprochen wird.…
Wenn wir heute über Bildungspolitik, über Transformation oder über die sogenannte Steuerung von Innovation sprechen,…
Bildung ist kein neutraler Raum. Sie ist immer politisch – nicht im parteipolitischen Sinn, sondern…
Innovation gilt als das Leitmotiv moderner Bildungspolitik. Programme, Pilotprojekte, Modellversuche – wer heute von Zukunft…
Was, wenn Beziehung keine pädagogische Nebenbedingung, sondern die systemische Grundstruktur von Bildung wäre? Diese Frage…