Caught in a dream: Ein (modifizierbares) Escape Game zum Englischlernen

0

Digitale Spiele sind nicht nur für viele Kinder und Jugendliche ein beliebter Zeitvertreib, sie können auch das Lernen jenseits vom Wissenserwerb unterstützen, wenn sie richtig eingesetzt werden. Beispielsweise können beim Spielen eines Escape Games handlungsorientiert Kompetenzen erworben oder vertieft werden, oder aber ein vorhandenes Spiel wird modifiziert bzw. ein eigenes Escape Game designt.

Ein konkretes Beispiel ist das Spiel Caught in a dream.

Das Spiel wurde von mir konzipiert und dann gemeinsam mit Sebastian Eisele technisch umgesetzt, wobei er einen Großteil der Programmierung übernommen hat und ich lediglich bei einigen Teilen unterstützt habe. Ein ausführlicher Bericht dazu findet sich in der Zeitschrift on. Lernen in der digitalen Welt in Ausgabe 4.

Bei Caught in a dream handelt es sich um ein Spiel, bei dem handlungsorientiert Englischkenntnisse erworben oder aufgefrischt werden. Im Spiel geht es darum, dass man in einer Schule eingesperrt ist und nur durch die Bewältigung verschiedener Herausforderungen die Schule verlassen kann.

In der Schule, in die man eingesperrt ist, gibt es insgesamt vier Räume, in denen es Rätsel zu lösen gilt. Sind sie gelöst, wird man jeweils in eine neue Welt transportiert, die man erkunden kann und in der man handlungsorientiert und mit einem Fokus auf das Verstehen gesprochener Sprache Herausforderungen meistert. Diese führen dazu, dass man eine Belohnung erhält, die man in einem zweiten handlungsorientierten Schritt gegen Zahlen eintauscht. Diese Zahlen öffnen jeweils das Türschloss zum nächsten Raum.

Folgende Level sind im Spiel enthalten:

Level 1: Wegbeschreibungen (Orientation)

Im ersten Level geht es darum, Richtungsangaben zu befolgen, um in einer Stadt bestimmte Gebäude zu finden, unter denen Buchstaben liegen.

Level 2: Tiere (Life Studies)

Im zweiten Level findet man sich auf einem Bauernhof wieder, auf dem man bestimmte Tiere anhand ihrer Onomatopoeia finden muss und interessante Fakten zu ihnen erfährt.

Level 3: Landeskunde – New York (World Citizenship)

Im dritten Level erkundet man die Sehenswürdigkeiten von New York und erfährt interessante Dinge zu ihnen.

Level 4: American English vs. British English (Communication)

Im vierten Level lernt man verschiedene Wortpaare kennen, die sich im amerikanischen bzw. britischen Englisch entsprechen.

Bei der Konzeption des Spiels wurde viel Wert darauf gelegt, die Eigenschaften guter Spiele zu berücksichtigen. Es wurde mit CoSpaces Edu umgesetzt und es besteht die Möglichkeit, dass Lehrkräfte es mit relativ niederschwelligen Programmierkenntnissen ihren eigenen Vorstellungen anpassen und so auch ohne allzu großen Aufwand Spiele für andere Sprachen selbst erstellen können. Im Idealfall sollten jedoch Lernende diese Modifikation übernehmen und basierend auf der Vorlage oder ganz frei selbst Spiele für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erstellen.

Ein kleiner Hinweis am Rande: Das Schulhaus ist absichtlich relativ traditionell geschnitten und mit schul-untypischen Einrichtungsgegenständen versehen. Der Ausbruch aus dieser Art von Schule symbolisiert auch den Aufbruch in ein neues Verständnis davon, was der Lernort Schule eigentlich bedeutet und dass er nicht an eine bestimmte Architektur gebunden ist, die man versucht, durch Einrichtungsgegenstände zu modernisieren. 

Bildquellen

Share.

Comments are closed.