Virtual Reality: Apps (360°-Inhalte erstellen)
Für die Gestaltung von 360°-Touren kann man ganz unterschiedliche Apps verwenden, die alle Vor- und Nachteile haben. Holobuilder – nicht…
-
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
-
-
Game-based Learning: Beispiele für Spiele im Bildungsbereich
Schon seit Jahren werden in der Bildung in allen Schularten spielerische Elemente eingebaut, um das Lernen zu fördern. Dabei muss…
Credits: erstellt mit ChatGPT
Sprache gestalten – Zukunft ermöglichen: Warum inklusive Formulierungen mehr sind als eine Stilfrage
In der Zukunft des Lernens geht es nicht um neue Technologien oder innovative Methoden. Es geht um ein neues Verständnis von Bildung – als Ermöglichungs- und Gestaltungsraum für alle. In…
-
Credits: sasint | Pixabay
-
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
-
Credits: Dall-e
-
Credits: Dall-e
Game Design mit Bloxels
Zu Game-based Learning gehört neben dem Thema Creative Gaming u.a. auch Game Design. Beim Game Design geht es darum, ein…
Internet-Anschluss
Natürlich ist eine der Grundvoraussetzungen für ein erfolgversprechendes Tabletprojekt eine stabile WLan-Verbindung mit genügend Bandbreite. Eingie Apps können zwar offline…
-
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
-
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
-
-
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
Credits: Padlet | Screenshot
Padlet
Üben sollte im Kontext des zeitgemäßen Lernens nicht mehr als isolierte Phase angesehen werden, sondern als ein Teil eines Prozesses…
-
Credits: Iman Crosson | CC BY-SA 3.0 Unported
-
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
Credits: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
Quizlet
Quizlet ist die digitale Variante der altbewährten Vokabelkarten. Doch während handgeschriebene Vokabelkarten sind auf das geschriebene Wort stützen und lediglich…
-
-
Credits: Kahoot! | Screenshot
Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht: Eine wahre Fundgrube für den modernen Fremdsprachenlehrer (und den, der es werden möchte)
Im November hatte ich bereits freudig von der Veröffentlichung von „Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht – Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule…
Credits: Applied Game Studies | FROG22 | Screenshot
Let‘s play! Future-oriented learning with games
Bildquellen FROG22: Applied Game Studies | FROG22 | Screenshot
Perspektiven: Eine Instagram Challenge zum Thema Gender-Diversität & sexuelle Orientierung in Die Sims 4
Im Rahmen meines Game Studies-Studiums an der Universität der Weiterbildung Krems habe ich mich im Kurs „Gender and Diversity“ damit…
Bildquellen
- Metaverse: xresch | Pixabay
- P4B Header: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- P4A Header: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- P3 Header: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- Influencer: Geralt | Pixabay
- Future starts now: geralt | Pixabay
- Digitization | Digitalization | Digital Transformation: Pikist | Pikist
- Phantasie: KELLEPICS | Pixabay
- Cover Fallstudie KI und Videospiele: Stephanie Wössner | All Rights Reserved
- Karte: Dariusz Sankowski | Pixabay
- Wir bauen uns die Welt …: PetiteProf79 | Screenshot
- Frieden für die Ukraine: akitada31 | Pixabay
- Stereografisches Bild: jeanborges | Pixabay
- Glogster: Dîner Presque Parfait: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- ThinkLink: PetiteProf79 | CC BY-SA 4.0 International
- fig-05-01-2021_10-55-55: Markus Spiske | Unsplash
- Beyond Reality: PetiteProf79
- Game-based: Metaverse und Pädagogik: Game-based Podcast | Computerspielsschule Stuttgart | Screenshot







